top of page
Website_Hntgrnd_2.png

Die Angebote der Störchinnen

Gerade für Mamas, die mit dem ersten Kind oft Neuland betreten, können die Kugelbauch-Zeit, die Reise zum Geburtsplaneten und das Ankommen im Alltag mit Baby sehr aufregend und fordernd sein. Glücksgefühle und Sorgenfalten geben sich abwechselnd die Klinke in die Hand, die Lernkurven zu allen möglichen Themen sind sehr steil, die Nächte manchmal kurz und die Unsicherheit im Umgang mit der neuen Lebenssituation nagt mal mehr und mal weniger am Mamaherz.

​

Wir drei haben uns gegenseitig gefunden, als jede von uns selbstständig auf der Suche nach Begleitung war. Wir kennen das beruhigende Gefühl zu wissen, dass immer jemand da ist, den frau um Rat fragen kann. Egal zu welchem Thema, im Austausch findet sich oft leichter eine Lösung.

 

Bei grundsätzlichen Einstellungen sind wir auf einer Wellenlänge und decken als Kollektiv ein breites Spektrum an Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett ab. Wir stehen bei unseren gemeinsamen Begleitungen in engem Austausch untereinander und sind sehr gut mit Fachpersonen vernetzt, arbeiten jedoch jede für sich selbstständig als Einzelperson in ihrem Unternehmen. Wir sind und ersetzen keine Hebammen sondern verstehen uns als zusätzliche, professionelle Begleiterinnen rund um die Geburt.

Wir wünschen uns, dass du die Zeit rund ums Mamawerden informiert und selbstbestimmt erlebst.

Die Störchinnen und ihre Kompetenzen

Je nachdem, in welchem Bereich du dir Begleitung wünschst: Besuche einfach die jeweilige Störchin auf ihrer Homepage (in ihrem Haus im Dorf), stöbere in ihren konkreten Angeboten und kontaktiere sie sehr gerne.

Wusstest du, dass Auch StorchenEltern ein kleines Dorf um sich haben? Kleinere Vögel bauen ihre Nester oft außen an den Horst und stabilisieren diesen.
(Wikipedia)

Die Bereiche

IMG_6788.jpg

Doula-Begleitung

Eine Doula, bestenfalls vom Verein "DiA - Doulas in Austria", begleitet dich nicht-medizinisch als Freundin auf Augenhöhe durch die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett. Sie bereitet sich mit dir gemeinsam auf die Geburt vor, steht dir und deinem/deiner Partner:in während der Geburt zur Seite und begleitet dich und deine Familie beim Ankommen im neuen Alltag. Doulas ersetzen keine Hebamme und kein medizinisches  Personal und führen keine Tätigkeiten durch, welche diesen Berufsgruppen vorbehalten sind.

Foto_herbert85_gmx_edited.jpg

Trageberatung

Als Elternteil steckt man unserer Erfahrung nach recht oft in folgender Zwickmühle: Das Baby will getröstet/getragen/gestillt werden aber eigentlich braucht man beide Hände frei, um den Alltag zu bewältigen. Der Markt bietet dir eine große Auswahl an tollen Tragetüchern und Tragehilfen, mit denen du gleich drei Bedürfnisse von MamaBaby abdeckst: Geborgenheit, Sicherheit und Praktikabilität. Trageberater:innen unterstützen dich beim Finden der Trageweise, die für dich und deine Familie in der jeweiligen Trage-Phase am besten passt.

Schwangerschaftsbauch

Mentale Vorbereitung auf die Geburt

Mentale Vorbereitung auf die Geburt hilft dir dabei, dich positiv auf deine Geburt vorzubereiten und mögliche Ängste hinter dir zu lassen. Du lernst, wie du dich entspannen kannst und wie du die Geburt selbst aktiv gestalten kannst. Bei der Mentalen Vorbereitung auf die Geburt geht es darum, Mütter und auch deren geburtsbegleitendes Umfeld, zu begleiten und zu stärken. Uns ist es wichtig, dass alle Frauen die Geburt erleben dürfen, die sie sich wünschen - unabhängig davon, wie diese aussieht. 

herbert85_gmx_edited.jpg

Bindeweisen für Schwangere

Tragetücher sind nicht nur tolle Helferleins, wenn dein Baby schon geboren wurde. Sie können dich auch bereits in der Schwangerschaft (unter)stützen, wenn dein Babybauch immer größer und zunehmend schwerer wird. Hierfür gibt es spezielle Bindeweisen, für deren Anleitung manche Trageberater:innen qualifiziert sind.

DSC_6692_edited.jpg

Stillbegleitung

Auch wenn vieles intuitiv passiert und MamaBaby wunderbar im Team zusammenarbeiten, ist das Stillen doch etwas gesellschaftlich Erlerntes und erfordert einen Lernprozess. Stillberater:innen begleiten dich und deine Familie durch die einzelnen Still-Phasen, von der Stillvorbereitung in der Schwangerschaft über das erste Anlegen nach der Geburt und die Zeit, in der du stillst bis hin zum Abstillen. Bei Unsicherheiten oder Schwierigkeiten sind sie für dich da und unterstützen dich auf der Suche nach Alternativen, wenn du nicht (voll)stillen möchtest.

Vater mit Neugeborenem

artgerecht®

Das artgerecht® - Projekt steht für Nachhaltigkeit und  starke Kinder und Familien, die bedürfnisorientiert und in Balance mit unserem Planeten leben. Der Ansatz: "Es braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen" zieht sich durch die gesamte Tätigkeit des Projekts. Im Zuge von Treffen und Workshops möchten wir Teil dieses Dorfes zum Austausch und zur Unterstützung sein. Wir bieten Unterstützung zu den Themen Schlafen, Ernährung, Sauberkeit und Betreuung, aber auch zu Autonomiephase, Persönlichkeitsentwicklung, Naturverbindung und Lernen.

Mit Baby trainieren

PEKiP® 

PEKiP® - Gruppen begleiten Babys und deren Eltern während des gesamten ersten Lebensjahres mit Spiel- und Bewegungsanregungen und Austausch. Durch das gemeinsame erleben unterstützt PEKiP® die feinfühlige Interaktion und Bindung zwischen Eltern und Kind. Eine PEKiP® -  Gruppe besteht aus 6-8 Erwachsenen und ihren gleichaltrigen Babys. Die Babys sind während der PEKiP®-Zeit nackt, damit sie sich freier bewegen können.

iStock-455624287.jpg

Babymassage

Der Körperkontakt zu Mama oder Papa ist vor allem in den ersten Lebensmonaten  sehr prägend und wirkt sich enorm auf die Entwicklung deines Babys aus. 
Die Massage ist eigentlich eine Streichel-Massage, durch welche die Bindung zwischen dir und deinem Kind gestärkt wird und Schmerzen gelindert werden. Durch die sanften Berührungen zwischen dir und deinem Baby werden Selbstheilungsprozesse angeregt und ihr könnt beide gemeinsam zur Ruhe kommen. 

PXL_20220904_095525761_2.jpg

Bellybinding

Hierbei handelt es sich um ein ursprünglich aus Malaysia kommendes Verschließungsritual, welches traditionell nach der Geburt oder aber auch im Menstruationszyklus dabei hilft, deine Körpermitte zu stabilisieren und emotionalen Halt zu finden. Dabei wird ein ca. 20 Meter langes schmales Baumwolltuch unter Zug kunstvoll von Schambein bis unter die Brust um deinen Körper gewickelt und für mehrere Stunden am Tag getragen.

IMG_6682_edited.jpg

Rebozo Tucharbeit

Das "Rebozo" stammt aus Mexico und ist ein Tuch, das vielfältig in den Alltag einfließen kann. Ob als Schal, Tragetuch oder als "Haltgeber" beim Ankommen in einem neuen Lebensabschnitt. Wir zeigen dir, wie (dein:e Partner:in und) du das Rebozo in der Schwangerschaft und unter der Geburt zur Entspannung nutzen kannst. Auch für das Wochenbett gibt es wundervolle Techniken, die dir dabei helfen, dich für einen Moment total fallenzulassen, die erlebte Zeit zu verarbeiten und körperlich sowie emotional wieder in deine Mitte zu finden.

IMG_3208.JPG

Kreatives rund um die Geburt

Erinnerungen bleiben! Ob als Glücksbringer für die Geburt oder zum Festhalten der Gefühle im Wochenbett. Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten es gibt, mithilfe kreativer Techniken tolle Erinnerungen an diese intensive Zeit zu schaffen. Neben Geburtsfotografie, Gipsabdruck und Affirmationskarten gibt es hier noch viele weitere (vielleicht auch weniger bekannte) Möglichkeiten.

bottom of page